Alphabete, Binärcode, DNA – die gegenwärtige Wissensexplosion beruht auf der Zerlegung der Welt in allerkleinste Einheiten, sie wird berechenbar und manipulierbar. Sprachen, Codes und andere zeichenbasierte Repräsentationsformen stehen damit auch im Dienst von politischer Herrschaft, Kontrolltechnologien und ökonomischer Verwertung. Dieser Funktionalisierung setzt die Reihe Das Neue Alphabet in 25 Bänden poetische Irritationen, sinnliche Recodierungen und Kreolisierungen entgegen. Leitend ist dabei das formale Prinzip der Konstellation: Unterschiedlichste Themen, Darstellungsweisen, künstlerische Positionen und grafische Elemente werden immer wieder neu kombiniert. Ziel der Reihe ist es, neue Zeichenwelten für eine alternative Wissensproduktion zu formulieren. Die Themen reichen von der chinesischen Piktogrammschrift über die Sprache der Körper bis hin zu Playlists in der Musik. Jeweils in einer deutschen und einer englischen Ausgabe erscheinen die Bände bei Spector Books in Leipzig mit einem Umfang von ca. 80-100 Seiten und zahlreichen Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen.