2013 das Album „Tiden“, produziert mit Stefan Schneider von To Rococo Rot. Über die Musik hinaus kann (...)
Figuren des Krautrocks und gilt als einer der Pioniere der elektronischen Musik. Der Persönlichkeit und (...)
Musik
Darbietungen konservieren, der Rundfunk konnte sie verbreiten – die Ära der produzierten Musik begann. Pop 16 (...)
100 Jahre produzierte MusikKonzerte, Filme, Installationen (...)
Musik (...)
100 Jahre produzierte Musik
Hate-Rap, den Liedern der Mafia, in Mörderballaden oder Narco Corridos. BÖSE MUSIK thematisiert sie in (...)
Mörderballaden oder Narco Corridos. BÖSE MUSIK thematisiert sie in Konzerten, und versucht sie zu ergründen. (...)
Musik (...)
Böse Musik
Unser Musik-Kanon ist schon längst durch das Interesse an nichteuropäischer Musik erweitert worden (...)
Konzerte, Symposien, PerformancesUnser Musik-Kanon ist (...)
Musik (...)
Unmenschliche Musik
100 Jahre Gegenwart
Komposition zwischen Avantgarde-Musik und elektronischen Club-Sounds, visueller Poesie und spekulativer (...)
Experimentelle Musik
Infrastrukturen. Wie kann Musik auf die Verschränkung von natürlichen, sozialen und technischen Prozessen (...)
größeren Infrastrukturen. Wie kann Musik auf die komplexe Verschränkung von natürlichen, sozialen und (...)
Experimentelle Musik
Worldtronics 2013
Musik Konzert Musik
Worldtronics 2013 (...)
Elektronische Musik
Worldtronics 2012
Worldtronics 2012 Worldtronics 12 Electronica Surprise | 28.11.-1.12.12DJ Set Elektronische Musik (...)
Elektronische Musik
Das Anthropozän-Projekt
Das Anthropozän-Projekt Doofe Musik Lieder zum Träumen, Betäuben und Vergessen | 8 (...)
Musik (...)
Doofe Musik
Copa da Cultura 2.0
Copa da Cultura 2.0 EröffnungFestival Fußball Musik
Copa da Cultura 2.0 (...)
Musik
Krieg singen
100 Jahre Gegenwart Krieg singen Wie gehen Krieg und Musik zusammen? Beziehungsweise: Wieso gehen (...)
Musik
50 Jahre Beat und Prosa – Reenacting Hubert Fichte
. Jahrestag im Berliner ACUD und im Golem in Hamburg.Deutschland Musik Popkultur (...)
Musik
No! Music
? Festival Konzert Musik Musikfestival (...)
Musik
komplexen Zusammenspiels aus Film, Musik und Tanz mag Außenstehende zunächst vor Rätsel stellen – gerne wird (...)
Stile wie Taarab in Ostafrika bis zur populären Chutney-Musik Trinidads und Surinams, bei der sich (...)
Musik
neue Bezugssysteme? Welche Freiräume gibt es für Musik, kann sie noch widerständig sein? Wie könnten (...)
Musik
kühnes Porträt dieser Keimzelle bundesdeutscher Gegenkultur auf die Beat-Musik der Liverpooler Band Ian (...)
Musik
von 100 Jahre GegenwartFestival
Kapitalismus
Musik
Popkultur (...)
. No! Music – eine Suche nach dem Widerspruch in der Musik: mit Künstler*innen, die quer zur (...)
Musik
Differenzierte Auseinandersetzung mit Musik statt marketingorientierte Produkthinweise; fundierte (...)
der Clubszene? Und wie klingt Musik mit Nachtigallen? Die Reihe On Music verbindet Musikdiskurs (...)
Musik
Wie groß ist die Einsichtsfähigkeit des Menschen DOOFE MUSIK nimmt den Eskapismus in den Fokus, die (...)
„Doofen Musik“ ist der Eskapismus: die Flucht aus dem Alltag, vor der Wirklichkeit und schlechten (...)
Musik (...)
Doofe Musik
Musik in der portugiesischsprachigen Welt heutzutage spielt. Ist es immer noch Brasilien, das den Ton (...)
Musik