Im Rahmen der Verleihung des Internationalen Literaturpreises 2025 steht Lesen als soziale Praxis im Fokus, da das Sprechen und Diskutieren über Literatur, neben dem Austausch über individuelle Leseerfahrungen, ein gemeinschaftliches Erleben verschiedener Lebensrealitäten ermöglicht. Buchhandlungen und Lesegruppen, als Orte gelebter literarischer Praxis, werden in das Rahmenprogramm für den Internationalen Literaturpreis einbezogen und die sechs Bücher der diesjährigen Shortlist an mehreren Terminen im HKW gemeinsam gelesen und besprochen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, um Anmeldung wird gebeten (s. u.).

Termine:

Do., 19.6.2025, 19:30
So gehn wir denn hinab
Jesmyn Ward
Aus dem Englischen von Ulrike Becker
Lesegruppe der Buchhandlung Anakoluth

Di., 24.6.2025, 18:00
Ich ertrinke in einem fliehenden See
Anna Melikova
Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann
bUm kritische Lesegruppe

Do., 3.7.2025, 20:00
Trauriger Tiger
Neige Sinno
Aus dem Französischen von Michaela Meßner
Lesegruppe der Buchhandlung Odradek

Mo., 7.7.2025, 18:00
Sankofa
Doğan Akhanlı
Aus dem Türkischen von Recai Hallaç
Lesegruppe Lesekugel der Buchhandlung buchbox Kastanienallee

Di., 8.7.2025, 20:00
Autobiographie des Todes
Kim Hyesoon
Aus dem Koreanischen von Sool Park und Uljana Wolf
Lesegruppe der Buchhandlung Ocelot

Mo. 14.7.2025, 18:30
Übung in Gehorsam
Sarah Bernstein
Aus dem Englischen von Beatrice Faßbender
Lesegruppe Prosazimmer

Die Lesegruppen finden im HKW statt. Je nach Wetter treffen sich die Teilnehmenden draußen oder im Haus. Nach Anmeldung informieren wir Sie gerne zum genauen Treffpunkt.

Anmeldung:

Interessierte können sich unter der Adresse literaturpreis@hkw.de zu den Lesegruppen anmelden.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.