2021/2022
S.O.S. – Schools of Sustainability
Kann Schule Klima retten?
Schulprojekte, Workshops, Abschlusskongress, Lehrer*innen-Fortbildungen
Juni 2021 – Dezember 2022
22.9.2022: Abschlusskongress im HKW
Herbst 2022: Lehrer*innen-Fortbildungen
Updates und Programminformation:
HKW Newsletter
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wie lassen sich die Erfahrungen, die die jungen Aktivist*innen der Fridays for Future-Bewegung außerhalb der Schule sammeln, zurück in die Schule tragen? Künstlerische Ansätze für eine klimaneutrale Schule.
Die Klimakrise erfordert schnelles Handeln und Umdenken auf allen Ebenen. Gemeinsam mit drei Berliner Schulen und acht Künstler*innen nimmt das Haus der Kulturen der Welt das System Schule in den Blick, um nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang zu setzen: Wie können wir Nachhaltigkeit im Unterricht, im Gebäude und anderen Ressourcen, im Bewusstsein leben und erfahrbar machen? Im Zentrum steht dabei die künstlerische Forschung als Methode, prozessoffen und partizipativ neue Perspektiven auf die Welt und ihre Komplexität zu eröffnen. Begleitet wird der Prozess von Expert*innen aus Bildung, Ökologie, Politik und Sozialwissenschaften. Am Ende steht der Entwurf eines neuen Curriculums, einer zeitgemäßen Form von Schule, die in ihrer Architektur und mit ihren Technologien sowie einer überarbeiteten Lehre zukunftsweisend ist. Auf einem Abschlusskongress werden am 22. September 2022 neben Workshops und Diskussionen auch die künstlerischen Projekte präsentiert. Im Herbst 2022 vermitteln zwei Lehrer*innen-Fortbildungen aus den Erfahrungen der Projektarbeit Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis.
Beteiligte Schulen:
Wedding-Schule
Heinz-Brandt-Schule
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium
Beteiligte Künstler*innen:
Aïcha Abbadi
Jana Engel
Erik Göngrich
Franziska Pierwoss
Ursula Rogg
Julia Jasmin Rommel
Johanna Schwab
Margo Zālīte
Das Projekt wird künstlerisch-wissenschaftlich begleitet durch eine Studierendengruppe der Universität Duisburg-Essen unter der Leitung von Maren Ziese und Sarah Wenzinger.