Neue Festivalreihe Sonic Pluriverse im HKW: Mit Congorama startet am Eröffnungswochenende vom 2.–4. Juni die erste Ausgabe
31.5.2023
Congorama
im Rahmen des Sonic Pluriverse Festivals
Konzerte, DJ-Sets, Listening Sessions
2.6.–9.9.2023
Paulette Nardal Terrasse des HKW
Tickets: hkw.de/tickets
Eröffnungswochenende 2.–4.6. Eintritt frei
Akkreditierung unter presse@hkw.de
Ein Sommer voller Musik: Die neue Festivalreihe Sonic Pluriverse startet mit Congorama, einer musikalischen Reise mit drei Orten als Klangkompass: Sie alle tragen das Wort „Kongo“ im Namen.
Congorama vereint Konzerte, DJ-Sets, Workshops, Listening Sessions und ein Festival. Die erste Ausgabe der neuen Festivalreihe Sonic Pluriverse orientiert sich an drei Orten der Welt, die das Wort „Kongo“ im Namen tragen: am Kongo-Fluss, an Congo Mirador, einem Dorf im Norden Venezuelas, sowie am Congo Square in New Orleans. Geografisch weit voneinander entfernt, verfügen alle drei über einen unvergleichlichen klanglichen und kulturellen Reichtum und teilen viele Gemeinsamkeiten, die ihrer gewaltvollen kolonialen Vergangenheit entspringen. Congorama lädt das Publikum ein, sich mit Klangwissen und –geschichten dieser Geographien auseinanderzusetzen und zu erleben, wie Klang unterschiedliche Welten hervorbringen und miteinander verbinden kann.
Konzerte und DJ-Sets von Aqua Dulce, Awilo Longomba, Basma, Blick Bassy, Estrellas del Caribe, Etuk Ubong & The Etuk Philosophy, Fatoumata Diawara, Mazaher, Nação Zumbi, Oumou Sangaré, Pat Thomas & Kwashibu Area Band, Batila & The DreamBus, Cami Layé Okún, Chrisman (Nyege Nyege), Coco Em, Edna Martinez, Femdelic, Florence Adooni, Ghostpoet, Jembaa Groove, Katerinha & Njeri, La Marimba, La Perla, Makumba (Dengue Dengue Dengue), Mohammad Reza Mortazavi, mokeyanju, MSJY, O.N.A, Sanni Est, SLIC Unit, SNO und andere.
Weitere Informationen: hkw.de/congorama/de
Pressefotos: hkw.de/pressefotos
Eröffnungswochenende – Eintritt frei
Den Auftakt des diesjährigen Festival-Programms bildet die feierliche Wiedereröffnung des HKW vom 2. bis 4. Juni. Der Eintritt ist das ganze Wochenende über frei. Aus Kapazitätsgründen sind Besucher*innen gebeten, sich für den 2. Juni 2023 unter rsvp@hkw.de anzumelden
Freitag, 2. Juni 2023
20:30
Awilo Longomba
Konzert
Paulette Nardal Terrasse, bei Regen: Miriam Makeba Auditorium
22:00
SNO
DJ-Set
Restaurant Weltwirtschaft
24:00
Edna Martinez
DJ-Set
Restaurant Weltwirtschaft
Congorama beginnt am Freitag, dem 2. Juni, mit kongolesischer Rumba, deren Wurzeln mit west- und zentralafrikanischen Klangwelten verschlungen sind, die aber auch Verbindungen zum Son Cubano und Jazz aufweisen. Dieser Stil, der von vielen Bands in der Demokratischen Republik Kongo gespielt wird, ist wegweisend für die weltweite Musikgeschichte. Er verkörpert panafrikanische Werte und bildet einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Vermächtnis von afrikanischen Welten. Aus der kongolesischen Rumba entspringen auch Soukous und Ndombolo, die schneller und urbaner sind und in die Elemente aus Calypso, Rock, Funk, Gospel und Soul einfließen. Der legendäre Musiker Awilo Longomba und seine Band spielen am HKW die spezielle Variante des Techno-Soukous.
Samstag, 3. Juni 2023
20:30
Oumou Sangaré
Konzert
Paulette Nardal Terrasse, bei Regen: Miriam Makeba Auditorium
22:00
Katerinha & Njeri
DJ-Set
Restaurant Weltwirtschaft
24:00
MSJY
DJ-Set
Restaurant Weltwirtschaft
Am Samstag, dem 3. Juni, steht Polyrhythmik im Fokus mit Instrumenten wie kamele n'goni (Harfe), karignan (metal scraper) und Kalabas-percussion. Sie kommen in verschiedenen Teilen der Welt in Form von Boogie, Makossa, Funk, Samba, Zouk und vielen anderen Genres zum Einsatz. Oumou Sangaré aus Mali mischt in ihrer Show aus feministischer und sozial engagierter Perspektive Wassoulou-Traditionen mit anderen Elementen.
Sonntag, 4. Juni 2023
20:30
Estrellas del Caribe
Konzert
Paulette Nardal Terrasse, bei Regen: Miriam Makeba Auditorium
22:00
mokeyanju
DJ-Set
Restaurant Weltwirtschaft
Das Abschlusskonzert am Sonntag, dem 4. Juni, zeichnet die Kontinuitätslinien in der Karibik und den Amerikas nach, wo der Sound der palenques und quilombos vom Vermächtnis kongolesischer Musik, nigerianischem Highlife und einer Fülle weiterer Rhythmen Afrikas geprägt ist. Estrellas del Caribe aus San Basilio de Palenque, Kolumbien, dem ersten freien Ort des amerikanischen Kontinents, spielen zum allerersten Mal in Berlin. Ihre Musik verbindet die mündliche Tradition der versklavten, nach Kolumbien verschleppten Menschen mit Beats, die zur Zeit der Gründung der Band in den 1970er Jahren durch Soundsysteme namens Picós enorme Popularität erlangten.
Alle Termine
2. Juni 2023, 20:30
Awilo Longomba
SNO, Edna Martinez (Eintritt frei)
3. Juni 2023, 20:30
Oumou Sangaré
Katerinha & Njeri, MSJY (Eintritt frei)
4. Juni 2023, 20:30
Estrellas del Caribe
mokeyanju (Eintritt frei)
10. Juni 2023, 19:00
Blick Bassy
Sanni Est, SLIC Unit
7. Juli 2023, 19:00
Mazaher
La Perla, Makumba (Dengue Dengue Dengue), Chrisman (Nyege Nyege)
15. Juli 2023
Pluri-Rhythm Festival
Florence Adooni, Mohammad Reza Mortazavi, Jembaa Groove u.a. (Eintritt frei)
21. Juli 2023, 19:00
Nação Zumbi
Ghostpoet, Coco EM, O.N.A
25. Juli 2023, 19:00
Fatoumata Diawara
Femdelic
29. Juli 2023, 19:00
Etuk Ubong & The Etuk Philosophy
Batila & The DreamBus, Cami Layé Okún
25. August 2023
Literaturfestival PREE: Caribbean. Writing.
La Marimba, Dowdelin
9. September 2023
Preisverleihung Internationaler Literaturpreis
Pat Thomas & Kwashibu Area Band
Partner
Das Konzert von Estrellas del Caribe wird gefördert von der Botschaft von Kolumbien in Deutschland.
Pluri-Rhythm wird unterstützt vom Kultursommerfestival Berlin.
Medienpartner: taz, EXBERLINER, tipBerlin und COSMO
Informationen zum Besuch
Aufgrund von Renovierungs- und Wartungsarbeiten ist das HKW bis Ende Mai 2023 geschlossen. Wiedereröffnet wird das Haus vom 2. bis 4. Juni 2023 mit einem Eröffnungswochenende und der Eröffnung des groß angelegten Gruppenausstellungsprojekts O Quilombismo: Von Widerstand und Beharren. Von Flucht als Angriff. Von alternativen demokratisch-egalitären politischen Philosophien.
Öffnungszeiten ab 3.6.2023:
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen
Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet. Unter der Woche von 12 bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 bis 24 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Weltwirtschaft.
Weitere Informationen auf hkw.de
Kontakt
Jan Trautmann
Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
T: + 49 (0) 30 397 87 195
presse@hkw.de