Eine Pädagogik der Travesti-Bewegungen
Maria Clara Araújo dos Passos im Gespräch mit Camila Nobrega Rabello Alves, Judy Alan Richter und Sophie Maurer
Buchvorstellung, Gespräch
Sa., 18.10.2025
18:00
Safi Faye Saal
Auf Englisch und Portugiesisch mit deutscher Übersetzung
Eintritt frei
Eine Pädagogik der Travesti-Bewegungen ist ein richtungsweisendes Werk, das die komplexen Beziehungen zwischen Pädagogik, Identität und den soziopolitischen Bewegungen rund um die brasilianische travesti-Community auffächert. In einer Reihe von Kapiteln beleuchtet das Buch pädagogische Konzepte der travesti-Bewegungen, die traditionelle Bildungsparadigmen in Frage stellen und sich für Sichtbarkeit, Empowerment und die Freuden marginalisierter Identitäten einsetzen. Das HKW veröffentlicht jeweils erweiterte englische und deutsche Übersetzungen dieses wegweisenden Buches aus dem Jahr 2022. Sie bilden die ersten Publikationen im Rahmen der School of Quilombismo.
Anlässlich der Präsentation der Publikationen im HKW kommt Maria Clara Araújo dos Passos mit einer Runde von Gästen und dem Publikum ins Gespräch. Was können die europäischen Demokratien aus den Kämpfen der brasilianischen travesti-Bewegungen lernen? Mit welchen Strategien kann Bildung zu Gender-Euphorie führen? Durch die Verknüpfung eines historischen Blicks auf die Befreiungsbewegungen der travesti in Brasilien mit den akademischen und aktivistischen Erfahrungen der Autorin werden in der anschließenden Diskussion Anknüpfungspunkte und Unterschiede zu deutschen Diskursen über Trans*-Realitäten beleuchtet. Das Gespräch sucht darüber hinaus, Momente der Euphorie zu erhellen, die sich aus der Hinwendung zu selbstbestimmten Geschlechtsidentitäten ergeben.