Vor 40 Jahren gründete sich die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Was 1985 als selbstorganisierte Bewegung begann, stellt heute eine entscheidende Stimme in der deutschen Zivilgesellschaft dar. Zu ihrem Jubiläum lädt die ISD zu einem Tag voller Begegnungen, Rückblicke und Ausblicke in das Haus der Kulturen der Welt.

Wegbereiter*innen der Initiative sind bei der Veranstaltung ebenso präsent wie Protagonist*innen der jüngeren Generation. Sie erinnern an die Anfänge, diskutieren die aktuelle Situation und entwickeln gemeinsam Perspektiven für die Zukunft: Was ist nötig, damit Schwarze deutsche Stimmen noch deutlicher wahrgenommen werden? Welche Strategien braucht es, um Schwarze Lebensrealitäten in Deutschland sichtbarer zu machen, Kämpfe in lokalen und globalen Kontexten miteinander zu verknüpfen und neue Wege der Solidarität zu eröffnen?

Das Programm reicht von Filmvorführungen und Performances über Panels zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft Schwarzer Bewegungen bis hin zu künstlerischen Beiträgen. Die Veranstaltung zelebriert damit das besondere Jubiläum der ISD und lädt ein zum gemeinsamen Weiterdenken, Vernetzen und Feiern.