Zum Menü springen

heimaten Festival für die plurale Demokratie

heimaten

September – Dezember 2025

Alle Termine
Visual heimaten Festival für die plurale Demokratie

Visual: Yukiko

Alle Termine sowie Informationen zum Netzwerk finden sich auf der heimaten-Website.

heimaten heißt Aktivismus, Antifaschismus, Dekolonisierung, Zugehörigkeit.

heimaten heißt die Verteidigung von Räumen, es heißt, sich ein neues Zuhause zu schaffen und darauf zu bestehen, dass dieses Zuhause immer schon von vielen gestaltet worden ist.

heimaten heißt, dass die Gesellschaft aus dieser Pluralität ihre Kraft schöpft, in jedem Bundesland, jedem Kanton und jeder Stadt. Dass sich die Kunst, das Engagement, die Lebendigkeit einer Gesellschaft aus dieser Vielstimmigkeit ergibt. Dass das unbedingt auch die Kritik und den Streit mit einschließt.

Ab September 2025 versammelt das heimaten Festival für die plurale Demokratie zahlreiche Protagonist*innen und Initiativen, die sich dieser Haltung verschrieben haben und vor den aktuellen politischen Entwicklungen kollektiv Raum und Sichtbarkeit beanspruchen: von einer postkolonialen Sauna in Hamburg bis zum transalpinen Diskursfestival in Zürich, von Theaterarbeiten in Wien bis zu einem Tag voller Gespräche und Musik in Chemnitz. Geprägt von der Überzeugung, dass Zugehörigkeit etwas ist, das aktiv und gemeinsam gestaltet wird, versteht sich das dezentrale mehrwöchige Festival als Kernstück des heimaten-Projekts. Getragen vom heimaten-Netzwerk, einem Zusammenschluss von über dreißig Kultureinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen, finden von September bis Dezember 2025 zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz statt.

In Zeiten, in denen die Demokratie massiv herausgefordert ist, setzt das Festival ein Zeichen für eine plurale Wehrhaftigkeit – indem es unterstreicht, dass Vielheit nicht eine Bedrohung, sondern ein Reservoir für Stärke und Widerstandskraft ist.

heimaten Festival für die plurale Demokratie in:
Berlin, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Graz, Greifswald, Halle, Hamburg, Hanau, Hannover, Heidelberg, Jena, München, Neumünster, Potsdam, Rostock, Köln, Saarbrücken, Stuttgart, Wien, Zürich
Alle Termine sowie Informationen zum Netzwerk finden sich auf der heimaten-Website.

heimaten-Netzwerk:
ADEFRA e. V. – Schwarze Frauen in Deutschland, AFROTAK TV cyberNomads, AufBruch – Karlstorbahnhof Heidelberg, ausARTen, Berlin Postkolonial, Common Voices Radio, Decolonize Berlin e. V., DialoguePerspectives e. V. & Coalition for Pluralistic Public Discourse, Dietrich-Keuning-Haus, Each One Teach One e. V., fluctoplasma, Forum Stadtpark, globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur, glokal e. V., Haus der Kulturen der Welt, Initiative 19. Februar Hanau, Korea-Verband e. V., Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, Kunstwerkstätten Greifswald, MAAYA Berlin, not_your_bubble, RAA Berlin e. V., Rechenzentrum Potsdam, RomaTrial e. V., Schauspielhaus Wien, Sinti Union Schleswig-Holstein e. V., Stadtgalerie Saarbrücken, Tage der Jüdischen Kultur e. V., Theaterhaus Jena, Theodor Wonja Michael Bibliothek, tuerspion vs. UNIVERSEN Schauspiel Hannover, WERTansich(t)