Viele Musikstile orientieren sich an brasilianischen Melodien. Diese Melodien verkörpern die Identität, das Erbe und die Kultur ihrer Gemeinschaften und zeichnen das Bild einer großen Vielfalt an Geschichten in ganz unterschiedlichen soziopolitischen Kontexten.

Der Workshop Baile Funk jenseits der Charts. Eine kreative Lektion skizziert die Entwicklung wichtiger Bewegungen in der Geschichte der brasilianischen Populärmusik wie Samba und Forró. Er zeigt, wie diese Stile jüngeren Musikgenres wie Baile Funk, Piseiro und Trap den Boden bereitet haben. Der Workshop präsentiert die Wandlungsfähigkeit des Baile Funk, dessen Rhythmen, Methoden und Philosophien sich abseits des Mainstreams in den verschiedenen brasilianischen Städten ganz unterschiedlich ausprägen. Zudem befasst sich der Workshop auch mit der Rolle von Frauen und jungen Menschen in den afro-brasilianischen Diasporagemeinschaften.

DJ Mu540 und Sängerin Deize Tigrona demonstrieren den Teilnehmer*innen, wie der kreative Prozess der Entstehung neuer Stücke abläuft und worin die Unterschiede zwischen den einzelnen hier vorgestellten Musikstilen bestehen.

Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Psicotrópicos Festival statt.