Einladung zur feierlichen Wiedereröffnung vom 2.-4 Juni 2023 und zur Pressevorbesichtigung am 1. Juni 2023
22.5.2023
Feierliche Wiedereröffnung: Acts of Opening Again. Eine Choreografie der Konvivialität
2.-4. Juni 2023
Anmeldung unter presse@hkw.de
Pressevorbesichtigung: O Quilombismo: Von Widerstand und Beharren. Von Flucht als Angriff. Von alternativen demokratisch-egalitären politischen Philosophien
1. Juni 2023, 11.00 und 14:00
Anmeldung unter presse@hkw.de
Vom 2. bis 4. Juni 2023 feiert das HKW seine Wiedereröffnung mit einer Reihe von Konzerten, Lectures, Performances, Prozessionen, Lesungen und Ritualen sowie die Eröffnung von O Quilombismo: Von Widerstand und Beharren. Von Flucht als Angriff. Von alternativen demokratisch-egalitären politischen Philosophien.
Das Eröffnungswochenende Acts of Opening Again ist ein Willkommensgruß an das Publikum und ein Aufschließen der Türen des neuen HKW, um ab 16.00 Uhr gemeinsam einzutreten. Alle Besucher*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich mit kreativen Gesten in Form von Freundschaftszeichen, Gedichten, Liedern, künstlerischen Geschenken oder anderen symbolischen Gaben an einer performativen Installation zu beteiligen.
Eine Performance von nora chipaumire & Germaine Acogny sowie Konzerte von Oumou Sangaré und Awilo Longomba folgen am Wiedereröffnungsabend künstlerischen Erneuerungsritualen von María Magdalena Campos-Pons und Ilê Obá Sileké, Bernardo Oyarzún und Houngan Jean-Daniel Lafontant.
Der Eintritt ist das ganze Wochenende über frei. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um vorherige Anmeldung für den 2. Juni 2023 unter presse@hkw.de.
Pressevorbesichtigungen zu O Quilombismo finden am 1. Juni 2023 um 11:00 und 14:00 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. Mai unter presse@hkw.de
Freitag, 2. Juni 2023
16:00
Willkommen vor dem Haus durch Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
16:30
Invoking Papa Legba / When We Gather
Zeremonielle Eröffnung, Performance
17:00–23:00
RELEASE: a living ritual for letting go (vanessa german)
Partizipative Performance / Partitur
17:00–20:00
El Medán (Bernardo Oyarzún)
Partizipative Performance und Installation
17:00–23:00
O Quilombismo
Ausstellung
17:00
When We Gather (María Magdalena Campos-Pons, Baba Murah & Ensemble, Forum Brasil und Ilê Obá Sileké, Candomblé House in Berlin, und Rasiel Almanza Cairo)
Performance
18:00
Claudia Roth, Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Victoria Tauli-Corpuz
Eröffnungsreden
19:00
NOT waiting… (nora chipaumire and Germaine Acogny)
Performance
19:30
Dine on a Mat – Der Geschmack der Fulani-Küche (Chef Fatmata Binta)
Cooking Session
20:30
Awilo Longomba
Konzert
22:00
SNO
DJ-Set
00:00
Edna Martinez
DJ-Set
Samstag, 3. Juni 2023
12:00
Artistic Practices in Conversation: A Curatorial Walk Through the Exhibition
Ausstellungsrundgang
12:00–23:00
RELEASE: a living ritual for letting go (vanessa german)
Partizipative Performance / Partitur
12:00–20:00
El Medán (Bernardo Oyarzún)
Partizipative Performance und Installation
12:00–23:00
O Quilombismo
Ausstellung
13:00
Subversive Bodies in Conversation: Bodies as Joyfields, Bodies as Battlefields (O’Neil Lawrence, Bruno Zhu und Grada Kilomba)
Gespräch
13:00–15:00
Hand in Hand: a love poem for togetherness (vanessa german)
Partizipativer Spaziergang
14:00
Restitution in Conversation: Feminist Perspectives on Restitution Beyond Ownership (Tuli Mekondjo, Hermosa Intervención und Lisa Hilli)
Gespräch
15:00
The Dawn Incantations III (Tanka Fonta mit Eden Meier and Saliou Cissokho)
Soundperformance
16:00
Between Revolution and Repair: Rereading Walter Rodney’s “How Europe Underdeveloped Africa” (David Scott)
Keynote Lecture
16:00
Kinderdisko
17:00
O Quilombismo—Reader
Buchvorstellung
18:00–20:00
Hand in Hand: a love poem for togetherness (vanessa german)
Partizipativer Spaziergang
18:00
Neptune Frost
Screening
20:30
Oumou Sangaré
Konzert
22:00
Katerinha & Njeri
DJ-Set
0:00
MSJY
DJ-Set
Sonntag, 4. Juni 2023
12:00
Muralism in Conversation: A Walk Through the Murals (Tanka Fonta, Nontsikelelo Mutiti, Alberto Pitta, Paz Guevara und Cosmin Costinaș)
Ausstellungsrundgang
12:00–23:00
RELEASE: a living ritual for letting go (vanessa german)
Partizipative Performance / Partitur
12:00–20:00
El Medán (Bernardo Oyarzún)
Partizipative Performance und Installation
12:00–23:00
O Quilombismo
Ausstellung
13:00
Quilombo Continuum
Screening, Gespräch
15:00
Ausstellungsrundgang (Alejandra Saavedra Hernández)
15:00
Bread Scores (Masimba Hwati and friends)
Performance
16:00
Archiving Marginalized Knowledge: Intersectional Black European Studies (Fatima El-Tayeb)
Keynote
17:00
The Butterfly Effect (Simon Njami)
Keynote
18:00
(H)-KWY ìmò and òótó (Leo Asemota)
Performance
19:00
Dine on a Mat – Der Geschmack der Fulani-Küche (Chef Fatmata Binta)
Cooking Session
20:30
Estrellas del Caribe
Konzert
22:00
mokeyanju
DJ-Set
Weitere Informationen:
hkw.de/ActsOfOpening/de
hkw.de/quilombismo/de
Pressefotos:
hkw.de/pressefotos
Informationen zum Besuch
Aktuelle Informationen für Besucher*innen unter hkw.de
Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich ab 12:00 geöffnet. weltwirtschaft.berlin
Kontakt
Jan Trautmann
Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
T: + 49 (0) 30 397 87 195
presse@hkw.de