A Chorus of Tongues
Audioinstallation

Foto: Malte Seidel
Die Audioinstallation A Chorus of Tongues im Gunta Stölzl Foyer ist eine Erkundung des Verhältnisses zwischen Sprache und Raum und zeigt die Plastizität und die verschiedenen Formen literarischer Interventionen auf. Ursprünglich konzipiert als Teil der Middle Ground: Hargeysa International Book Fair, ermöglicht die Installation dem Publikum, durch ein Einwahltelefon, das zu Gedichten in verschiedenen Sprachen führt, in das Werk verschiedener Dichter*innen einzutauchen.
Diese Version der Installation umfasste Gedichte von Momtaza Mehri, Ananda Devi, Abdourahman Waberi, Yirgalem Fisseha Mebrahtu, Hadraawi, Galal Alahmadi, L-ness und Tash Aw in verschiedenen Sprachen wie Somali, Deutsch, Englisch, Französisch, Tigrinya, Kiswahili und Arabisch.
„Lido Beach“
Momtaza Mehri
„Ceux du large“
Ananda Devi
„Afloat“
Ananda Devi, übersetzt von Ananda Devi
„Sirta Nolosha“
Maxamed Ibraahim
„Sirta Nolosha (Life’s essence)“
Warsame ‘Hadraawi’, übersetzt von W. N. Herbert, Said Jama und Ahmed I Yussuf
„Bulsho“
Warsame ‘Hadraawi’
„Bulsho (Society)“
Warsame ‘Hadraawi’, übersetzt von W. N. Herbert, Said Jama, und Mohamed Hasan „Alto’
„Une Pointe sel sur ma confession“
Abdourahman A Waberi
في المنزل
Galal Alahmadi
„Zu Hause“
Galal Alahmadi, übersetzt von Kollektiv Wiese
„Hip Hop Halisi“/𐒔𐒘𐒁 𐒔𐒙𐒁 𐒔𐒖𐒐𐒘𐒈𐒘
L-Ness Audioproduktion: Lyrikline, Haus für Poesie, 2015
„Real Hip Hop“
L-Ness, übersetzt von L-Ness
ትጽሕፍዶ ኣለኻ፧
Yirgalem Fisseha
„Are you writing?“
Yirgalem Fisseha, übersetzt von Ghirmai Negash
„Strangers“
Tash Aw