Les Glaneurs et la Glaneuse (Die Sammler und die Sammlerin)
R: Agnès Varda, Frankreich, 2000, 82 min. Französisch mit engl. UT
Film Screening, Gespräch
Filmauswahl von Narges Kalhor
Anschließend Gespräch mit Narges Kalhor
In Zusammenarbeit mit SİNEMA TRANSTOPIA
Sa., 22.11.2025
20:30
SİNEMA TRANSTOPIA
Veranstaltungsort:
SİNEMA TRANSTOPIA, Lindower Str. 20/22, Haus C, 13347 Berlin (Karte)€9

Visual: Narges Kalhor, Foto: Ulrike Zimmermann / Les Glaneurs et la Glaneuse (Filmstill)
Abseits der Konsumgesellschaft existieren sie noch immer – die Sammlerinnen der Reste. Auf Feldern bücken sie sich nach liegengebliebenen Kartoffeln, in den Städten tauchen sie in die Abfälle der Überflussgesellschaft. Sie leben von dem, was andere achtlos zurücklassen. Mit feinem Blick führt Agnès Varda in eine Welt jenseits ökonomischer Verwertungslogiken. Sie selbst wird zur Sammlerin: von Bildern, Geschichten und Begegnungen mit Menschen – Winzern, Obdachlosen, Künstlerinnen. Les Glaneurs et la Glaneuse (Die Sammler und die Sammlerin) ist ein poetischer Film über das Verlieren, Finden und den Wert des Weggeworfenen.
Narges Kalhor sagt über den Film:
„Varda hat jahrelang um eine Finanzierung gekämpft hat und konnte zunächst die Fernsehsender und französischen Filmgesellschaften nicht für die Idee des Films begeistern. Aus der Not heraus begann sie mit einer Mini-DV-Kamera zu drehen, weil sie den Drang verspürte, loszulegen. Die veraltet wirkende Ästhetik fängt auf einzigartige und hochkünstlerische Weise eine essayistische Erzählung ein. Für mich ist Agnès Varda eine der wichtigsten weiblichen Filmemacherinnen in der sehr männerdominierten Filmwelt. Sie geht ihren eigenen Weg in ihrem eigenen Stil. Les Glaneurs hat viele Filmemacher*innen inspiriert, Digitalkameras zu verwenden und nur einen minimalen Inszenierungsaufwand zu betreiben.“