Technofaschismus
Wendy Chun
Keynote
Fr., 12.9.2025
19:00
Miriam Makeba Auditorium
Auf Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Eintritt frei
Welche Rolle spielt die Technologie beim Wiederaufflammen globaler Faschismen? Auf vielen Ebenen scheint die Verstrickung von Technologie und Technologieunternehmen – und derjenigen, die von ihnen profitiert oder sie inspiriert haben – in diese politischen Entwicklungen eine zentrale Rolle zu spielen: von Social-Media-Algorithmen, entwickelt mit der Absicht, erregte Cluster wohliger Wut zu erzeugen, bis hin zu Träumen nahezu alle Arbeitskräfte durch KI zu ersetzen; von ‚Gurus‘ der dunklen Aufklärung, die erörtern, wie man sich am besten der unerwünschten 99% entledigt, bis hin zu offenen Aufrufen zur Zerstörung demokratischer Systeme. Anders als früher scheint diesmal der Fokus jedoch nicht auf dem Aufbau von Massenbewegungen zu liegen, sondern es geht vielmehr darum, sich zu entziehen. Das Ziel ist, sich abzusetzen und im Namen der Freiheit von einem sterbenden Planeten zu entfliehen. Der Vortrag erläutert die vielfältigen Verbindungen zwischen Technologie und globalem Faschismus und analysiert insbesondere, wie die gegenwärtigen Algorithmen des maschinellen Lernens ihre Nutzer*innen ‚trainieren‘ und die Welt formen. Die Frage ist: In welchem Ausmaß treiben bestehende technische Systeme und Logiken den globalen Faschismus voran?