Männlichkeitsbilder und autoritäre Verheißungen
Panel mit Hendrik Bolz, Veronika Kracher, Fikri Anıl Altıntaş und Shila Behjat. Moderation: Tarik Tesfu
Panel
Su., 16.11.2025
18:00–20:00
Angie Stardust Foyer
Eintritt frei
Auf Deutsch
Wut, Kontrolle, Abgrenzung: In digitalen Räumen, in sozialen Medien, in Raptexten und Podcasts formieren sich Männlichkeitsentwürfe, die sich zunehmend offen antifeministisch, autoritär und nationalistisch präsentieren. Sie verhandeln Zugehörigkeit über Ausschluss, Stärke über Gewalt – und sprechen gezielt ein junges männliches Publikum an. Was macht diese Narrative so attraktiv? Und welche Rolle spielen Popkultur, Subkulturen und Plattformlogiken in der Verbreitung solcher Weltbilder?
Das Panel bringt Autor*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen zusammen, die sich an der Schnittstelle von digitaler Kultur, Bildungsarbeit und politischem Diskurs bewegen: Hendrik Bolz, Veronika Kracher, Fikri Anıl Altıntaş,Shila Behjat und Tarik Tesfu diskutieren über rechte Symbolik, toxische Männlichkeit und blinde Flecken – und fragen, wie Bildungsinstitutionen sich diesen Dynamiken wirksamer entgegenstellen können.