Die Ausstellung „Global Fascisms“ versammelt Werke von etwa fünfzig internationalen Künstler*innen, die sich mit dem Aufstieg faschistischer Denkweisen in verschiedenen Medien wie Malerei, Film und Performance auseinandersetzen. Historische Kunstwerke ergänzen die Gruppenausstellung und zeigen überraschende Kontinuitäten zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Bei dieser speziellen Führung werden ausgewählte Objekte durch ihre Geschichten oder Geräusche, einige auch durch Berührungen erfahrbar. Für Begleitpersonen ist der Eintritt frei, Blindenhunde sind willkommen.