Global Fascisms
Ausstellung
We., 1.10.2025
12:00–19:00
Th., 2.10.2025
12:00–19:00
Fr., 3.10.2025
12:00–19:00
Sa., 4.10.2025
12:00–19:00
Su., 5.10.2025
12:00–19:00
Mo., 6.10.2025
12:00–19:00
Tu., 7.10.2025
12:00–19:00
We., 8.10.2025
12:00–19:00
Th., 9.10.2025
12:00–19:00
Fr., 10.10.2025
12:00–19:00
Sa., 11.10.2025
12:00–19:00
Su., 12.10.2025
12:00–19:00
Mo., 13.10.2025
12:00–19:00
Tu., 14.10.2025
12:00–19:00
We., 15.10.2025
12:00–19:00
Th., 16.10.2025
12:00–19:00
Fr., 17.10.2025
12:00–19:00
Sa., 18.10.2025
12:00–19:00
Su., 19.10.2025
12:00–19:00
Mo., 20.10.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 22.10.2025
12:00–19:00
Th., 23.10.2025
12:00–19:00
Fr., 24.10.2025
12:00–19:00
Sa., 25.10.2025
12:00–19:00
Su., 26.10.2025
12:00–19:00
Mo., 27.10.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 29.10.2025
12:00–19:00
Th., 30.10.2025
12:00–19:00
Fr., 31.10.2025
12:00–19:00
Sa., 1.11.2025
12:00–19:00
Su., 2.11.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
Mo., 3.11.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 5.11.2025
12:00–19:00
Th., 6.11.2025
12:00–19:00
Fr., 7.11.2025
12:00–19:00
Sa., 8.11.2025
12:00–19:00
Su., 9.11.2025
12:00–19:00
Mo., 10.11.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 12.11.2025
12:00–19:00
Th., 13.11.2025
12:00–19:00
Fr., 14.11.2025
12:00–19:00
Sa., 15.11.2025
12:00–19:00
Su., 16.11.2025
12:00–19:00
Mo., 17.11.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 19.11.2025
12:00–19:00
Th., 20.11.2025
12:00–19:00
Fr., 21.11.2025
12:00–19:00
Sa., 22.11.2025
12:00–19:00
Su., 23.11.2025
12:00–19:00
Mo., 24.11.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 26.11.2025
12:00–19:00
Th., 27.11.2025
12:00–19:00
Fr., 28.11.2025
12:00–19:00
Sa., 29.11.2025
12:00–19:00
Su., 30.11.2025
12:00–19:00
Mo., 1.12.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 3.12.2025
12:00–19:00
Th., 4.12.2025
12:00–19:00
Fr., 5.12.2025
12:00–19:00
Sa., 6.12.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
Su., 7.12.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
Fr., 12.9.2025
18:00
Eintritt frei
Sa., 13.9.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
Su., 14.9.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
Mo., 15.9.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 17.9.2025
12:00–19:00
Th., 18.9.2025
12:00–19:00
Fr., 19.9.2025
12:00–19:00
Sa., 20.9.2025
12:00–19:00
Su., 21.9.2025
12:00–19:00
Mo., 22.9.2025
12:00–19:00
Eintritt frei
We., 24.9.2025
12:00–19:00
Th., 25.9.2025
12:00–19:00
Fr., 26.9.2025
12:00–19:00
Sa., 27.9.2025
12:00–19:00
Su., 28.9.2025
12:00–19:00
Mo., 29.9.2025
12:00–19:00
Tu., 30.9.2025
12:00–19:00
13.9.–7.12.2025, Eröffnung 12.9., 18:00
Öffnungszeiten:
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Di. geschlossen (außer Di. 30.9., 7.10., 14.10.)
Eintritt: €8/6 Tickets
Freier Eintritt immer montags (außer Mo 29.9., 6.10., 13.10.), am Eröffnungswochenende 12.–14.9., So. 2.11. und am Finissage-Wochenende 6./7.12.
Ausstellungsorte: Mrinalini Mukherjee Halle, Beatriz Nascimento Halle sowie verschiedene Foyers und Außenbereiche des HKW
Hinweis: Die Ausstellung Global Fascims beinhaltet Darstellungen von Gewalt und Sexualität, die auf manche Menschen verstörend wirken könnten.
Die Ausstellung Global Fascisms stellt eine kritische Untersuchung der ästhetischen, sozialen und politischen Dynamik des Faschismus dar und nimmt seine Wirkungen und ideologischen Funktionsweisen in den Blick. Sie versteht den Faschismus nicht nur als historisches Phänomen, sondern auch als eine fortwährende globale Bedrohung.
Die Gruppenausstellung versammelt Werke von rund fünfzig internationalen Künstler*innen, die sich mit dem Erstarken faschistischer Denkweisen auseinandersetzen, und zwar in einer Vielzahl von Medien wie etwa Malerei, Film, Performance, Diskurs, Publikationen und digitalen Formaten. Ergänzt um historische Kunstwerke, deckt sie überraschende Kontinuitäten zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf und gibt Einblick in die verführerischen Affekte und Ästhetiken und die sozialen und technologischen Dynamiken faschistischer Ideologien.
Audioguide und digitaler Guide
Zur Ausstellung Global Fascisms bietet das HKW erstmals einen zweisprachigen Audioguide (Deutsch/Englisch) an. Er führt anhand von 15 ausgewählten Positionen durch zentrale Themen der Ausstellung und lädt zu einem individuellen Audioparcours ein.
Der Audioguide ist über das eigene Smartphone und mit eigenen Kopfhörern nutzbar, die Audiodateien sind direkt über QR-Codes zugänglich oder über:
hkw.de/audioguide (englische Version)
hkw.de/audioguide/de (deutsche Version)
Sprecher*innen: Marcus Horn (de) und Thato Kämmerer (en)
Produktion: Funkhaus Ost
Wie zu allen großen Ausstellungen stellen wir auch zu Global Fascisms den digitalen HKW.Guide mit barrierereduzierenden Zugängen zur Verfügung. Dieser beinhaltet verschiedenen kurze Einführungen in die Ausstellung: In Deutscher Gebärdensprache (DGS) und International Sign (IS), in vereinfachter Sprache und Easy English, sowie kurze Audio-Intros auf Deutsch und Englisch.
guide.hkw.de/globalfascisms