Im Gespräch mit Maria Clara Araújo dos Passos geht es um die Möglichkeiten eines institutionellen Wandels durch Körper- und Identitätspolitik. In ihrem 2022 erschienenen Buch Pedagogias das Travestilidades verbindet Araújo Überlegungen zu ihrem persönlichen Kampf um Selbstbestimmung mit einer umfassenden Analyse des Einflusses der Trans- und Travestie-Bewegungen in Brasilien. Araújo befasst sich mit der Konstruktion von Gender, der Beziehung zwischen Körper und Bildung sowie den Möglichkeiten der Transformation durch eine radikale Pädagogik. Sie behauptet: „Nossos corpos são pedagógicos“ (Unsere Körper sind pädagogisch). Das Gespräch ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung Übungen zur Verwandlung – Sergio Zevallos.