Vom 13. bis 15. Juni kehrt MISS READ mit 300 Ausstellenden aus 50 Ländern ins Haus der Kulturen der Welt (HKW) zurück. Das Festival bringt unabhängige Verleger*innen, Künstler*innen, Autor*innen und Theoretiker*innen zusammen, um zeitgenössische Publikationspraktiken zu feiern, zu diskutieren und weiterzudenken.

Der diesjährige Schwerpunkt Ecological Publishing fragt, wie nachhaltiges Publizieren im Zeitalter des Anthropozäns aussehen kann – zwischen Low-Impact-Printing, lokaler Produktion und post-anthropozentrischen Erzählformen.

Das dreitägige Begleitprogramm umfasst Vorträge, Diskussionen, Performances und Workshops. Am Samstag, den 14. Juni, erkundet der jährlich stattfindende Conceptual Poetics Day die imaginäre Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur.

Seit seiner Gründung 2009 versteht sich MISS READ als Treffpunkt für unabhängiges, künstlerisches und kritisches Publizieren. Lokal verwurzelt und global vernetzt, setzt sich das Festival für die Förderung von Kulturen und Communitys aus aller Welt ein.

Mehr zum Programm und den Ausstellenden:
missread.com
instagram.com/missreadberlin
conceptualpoeticsday.org