Forward Festival Berlin 2025
Zu Gast | Festival
Auf Englisch
Info & Detailprogramm auf forward-festival.com

Foto: Niklas Schnaubelt
Das Forward Festival, der Treffpunkt für kreative Köpfe und Branchenprofis, kommt am 28. und 29. August 2025 wieder ins Haus der Kulturen der Welt nach Berlin. Mit dem neu ausgerichteten Motto „Turn ideas into action“ präsentiert sich die Berlin-Edition 2025 mit einem vielseitigen Programm und über 50 internationalen Kreativen aus Bereichen wie Digital Art, Motion Design, Grafikdesign, Fotografie, Marketing und vielen weiteren Disziplinen. An zwei Tagen und auf drei Bühnen werden mutige Ideen, neue Trends und die Zukunft der Kreativbranche diskutiert und mitgestaltet.
Turn ideas into action: Ein Programm für Macher*innen
Dieses Jahr dreht sich beim Forward Festival alles darum, kreative Ideen nicht nur zu denken, sondern sie auch mutig in die Tat umzusetzen. Auf drei Bühnen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus inspirierenden Talks, interaktiven Workshops und exklusiven Side-Events, die weit über klassische Vorträge hinausgehen. Statt nur zuzuhören, heißt es: mitmachen, ausprobieren, dazulernen und neue Perspektiven entdecken. Die Teilnehmenden tauchen direkt in den kreativen Prozess ein und nehmen praktische Tools, Insights und frische Impulse mit, die sich sofort in eigene Projekte übersetzen lassen.
50+ internationale Top-Speaker*innen über die Zukunft der Kreativität
Auf den drei Bühnen im HKW Berlin wartet ein Line-up internationaler Kreativgrößen, das sich sehen lassen kann. Grafik-Legende Anthony Burrill spricht über die Kraft von klaren Botschaften und reduziertem Design, während Roel Wouters von Random Studio zeigt, wie aus Experience Design völlig neue Erlebnisse entstehen. Die Visionär*innen von Porto Rocha erzählen von der Kunst, starke Markenstorys zu bauen, und Wieden+Kennedy Amsterdam, vertreten durch Creative Director Zeynep Orbay, geben Einblicke in Werbekampagnen, die Menschen wirklich bewegen. Collage-Künstlerin Alice Isaac nimmt das Publikum mit in ihren einzigartigen Workflow, in dem handgemachte Collagen und digitale Effekte zu etwas völlig Neuem verschmelzen. Studio Yukiko, die das visuelle Konzept des HKW neu definiert haben, zeigen, wie aus Ideen kraftvolle Markenidentitäten entstehen. Mit über 50 Speakern werden zwei Tage geboten, die voller inspirierender Ideen, frischer Impulse und unvergesslicher Festivalmomente stecken.
Festival-Erlebnisse jenseits der Bühne
Abseits der Bühnen wartet ein sorgfältig kuratiertes Rahmenprogramm mit besonderen Side-Events, die das Festival-Erlebnis auf ein neues Level heben. Ein absolutes Highlight: die exklusive Bootstour auf der Spree mit Erik Kessels, der Einblicke in die Kunst – und das Geschäft – gibt, sich in einer schnelllebigen Branche immer wieder neu zu erfinden. Ebenfalls legendär: die „Pretentious Alcoholic Discussions“ mit der schwedischen Agentur SNASK, ein herrlich ungeschminkter Talk über Kreativität, Ambitionen und das kreative Chaos dazwischen. Diese intimen Formate sorgen für inspirierende Begegnungen, anregende Gespräche und frische Impulse jenseits des klassischen Konferenz-Settings und machen die Berlin-Edition 2025 zur bislang immersivsten Ausgabe.