Fela Kuti (1938–1997), genialer musikalischer Visionär und Aktivist gegen Kolonialismus und Nigerias Militärregierung. Seine Texte und politischen Albumcover, hauptsächlich gestaltet von dem damals ganz jungen Künstler und Grafiker Lemi Ghariokwu, hinterfragten koloniale Denkmuster und entwickelten die Idee eines selbstbewussten Panafrikanismus. Beeinflusst von der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und den Black Panthers wurden Fela Kutis Musik, Texte und die provokante politische Bildsprache seiner Cover zur musikalischen Waffe, die zahlreiche Künstler*innen bis heute beeinflusst. In ihrer Lecture beim diesjährigen Felasophischen Treffen stellt die Kunst- und Musikjournalistin Maxi Broecking eine Auswahl von Fela Kutis ikonischen Albumcovern vor.