Fertile Void – Quantenkosmologien zwischen Wissenschaft, Geschichten und Spekulationen, 1. & 2.11.2025
24.10.2025
Fertile Void – Quantenkosmologien zwischen Wissenschaft, Geschichten und Spekulationen
Vorträge, interaktive Sessions, Gespräche, Performances, DJ Set, Installation
1.& 2.11.2025
Akkreditierung: presse@hkw.de
Was ist die Struktur des Universums und wie könnte seine Untersuchung Formen des Wissens und des Seins in Raum und Zeit prägen? Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie setzt sich das Festival Fertile Void mit den Fragestellungen auseinander, die das Quantenzeitalter aufwirft.
Fertile Void betrachtet die Verheißungen und Narrative der Quantentechnologien durch die Brille kulturell situierter, mehr-als-menschlicher und gegenhegemonialer Epistemologien und Künste. Durch künstlerische Interventionen, Performances, Diskursveranstaltungen, Installationen und Workshops untersucht das Festival, wie verschiedene Arten des Wissens und des Seins dazu beitragen können, die sozialen Realitäten zu verstehen, die sich aus den Quantentheoremen ergeben, die gegenwärtig durch den Einsatz von Technologie in greifbare Wirklichkeit umgesetzt werden.
Eintritt frei. Veranstaltungen und Gespräche (vorwiegend) auf Englisch, mit Simultanübersetzung ins Deutsche.
Programm:
Sa., 1.11.2025
19:00–23:00
La Nuit, Écailles Translucides
Ife Day und Sandar Tun Tun
Klanginstallation
19:00
Fertilizing the Void
Sundar Sarukkai
Keynote
Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
21:00
Ile
Ife Day und Sandar Tun Tun
Performance
22:00
Pluriversal Interstitia_Interfluid Localities
houaïda
Klang-Performance
Auf Englisch
23:00
DJ Ôolong
So., 2.11.2025
12:00–21:00
La Nuit, Écailles Translucides
Ife Day und Sandar Tun Tun
Klanginstallation
13:00
Zwölf Grad unter dem Horizont.
Ein Workshop zwischen Beobachtung, Kollaps und Möglichkeit
Ale de la Puente
Gefolgt von einem Gespräch mit Ale de la Puente und Physikerin Maria Luisa Chiofalo
Auf Englisch
Eintritt frei, mit Anmeldung über workshop.sciences@hkw.de
14:00–16:00
Kosmos, Körper, Klang: ein multisensorisches Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren
Workshop
Mit Yosa Peit
Auf Deutsch
Eintritt frei, mit Anmeldung über education@hkw.de
16:30
The Future of Biology is Quantum: Wie natürliche Phänomene durch Quantenphysik erklärbar werden und warum das wichtig ist
Keynote von Clarice Aiello mit nachfolgenden Präsentationen
des Quantum Biology Hacklab
Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
19:30
HUM
Gespräch und Filmvorführung mit Tania Candiani,
houaïda und Sundar Sarukkai, Moderation: Sara Morais dos Santos Bruss
Auf Englisch
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mit Beiträgen von:
Clarice Aiello,Pedro Henrique Pereira de Carvalho Alvarez, Tania Candiani, Maria Luisa Chiofalo, Ife Day, Ale de la Puente ,Sandar TunTunGesa Grüning, Abbas Omid Hassasfar, houaïda, ôolong, Iara Patrícia, Yosa Peit, Sundar Sarukkai
Partner
Fertile Void wird durch die Schering Stiftung ermöglicht und durch das Goethe-Institut unterstützt. Das Projekt findet im Rahmen der Berlin Science Week statt.
Informationen zum Besuch
Öffnungszeiten
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Montags freier Eintritt
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen
Kinderbetreuung
Das HKW bietet zu vielen Events kostenlose Kinderbetreuungsprogramme an. Weitere Informationen auf hkw.de.
Aktuelle Informationen zu Besuch und Zugänglichkeit.
Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet ab 12 Uhr.
Kontakt
Jan Trautmann
Leitung Kommunikation
Head of Communications
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
T: + 49 (0) 30 397 87 157
presse@hkw.de