Zum Menü springen

Versöhnungstheater­

28.6.2023

Versöhnungstheater­
Season 1: Was Ist Gewesen?
Mit Max Czollek und Shermin Langhoff, Peggy Piesche, Doron Rabinovici, Lena Gorelik, Elsa Dorlin, Naika Foroutan

Bei der Gesprächsreihe Versöhnungstheater trifft Max Czollek auf Menschen, die sich mit Fragen der Erinnerung auseinandersetzen. Wie erinnern Gesellschaften? Was hat die viel gepriesene deutsche Erinnerungskultur mit der Frage nach Zugehörigkeit zu tun? Was bedeutet Erinnerung für die deutsche, europäische und internationale Gegenwart?

Das Augenmerk der Reihe liegt dabei auf der pluralen Gegenwart insbesondere der deutschen Gesellschaft. Und auf all jenen, ohne die diese Gegenwart ganz anders aussähe. 2023 startet die Reihe unter dem Motto Ist gewesen, geht 2024 über zu hätte gewesen sein können, bevor sie die Phasen ist und wird sein durchläuft, um schließlich im Futur 2 von wird gewesen sein können anzukommen.

Der Titel der Reihe ist auch der Titel des dritten Essaybands von Max Czollek, der 2023 im Carl Hanser Verlag erschienen ist.

Tickets sind im HKW-Webshop erhältlich und kosten fünf Euro. Akkreditierung für Pressevertreter*innen ist herzlich willkommen unter: presse@hkw.de.

Die Reihe findet im Safi Faye Saal des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) statt, stets am Sonntag um 15:00 Uhr.

Sonntag, 9.7.2023
Im Gespräch mit Shermin Langhoff

Sonntag, 6.8.2023
Im Gespräch mit Peggy Piesche

Sonntag, 27.8.2023
Im Gespräch mit Doron Rabinovici

Sonntag, 1.10.2023
Im Gespräch mit Lena Gorelik 

Sonntag, 22.10.2023
Im Gespräch mit Elsa Dorlin

Sonntag, 26.11.2023
Im Gespräch mit Naika Foroutan

Weitere Informationen auf hkw.de

Kontakt

Jan Trautmann

Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

T: + 49 (0) 30 397 87 195
presse@hkw.de