Das HKW gratuliert Bonaventure Soh Bejeng Ndikung zu seiner Ernennung zum Chefkurator der 36. Bienal de São Paulo
2.4.2024
Heute gab die Fundação Bienal de São Paulo die Ernennung von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung zum Chefkurator der 36. Bienal de São Paulo bekannt. Die Bienal de São Paulo ist eine der ältesten und wichtigsten Biennalen weltweit. Ihre 36. Ausgabe wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 stattfinden. Das HKW-Team gratuliert Intendant und Chefkurator Bonaventure Ndikung zu dieser wichtigen Aufgabe, die er zusätzlich zu seiner Intendanz am HKW übernommen hat, und freut sich auf den stetig wachsenden internationalen Austausch des HKW und die Rolle, die es bei der Biennale spielen wird.
Über die Fundação Bienal de São Paulo:
Die 1962 gegründete Fundação Bienal de São Paulo ist eine private, gemeinnützige Organisation ohne parteipolitische oder religiöse Bindung, deren Bestreben es ist, den Zugang zu Kultur zu demokratisieren und das Interesse am künstlerischen Schaffen zu fördern. Alle zwei Jahre veranstaltet die Fundação die Bienal de São Paulo, die größte Ausstellung der südlichen Hemisphäre, sowie das zugehörige Wanderausstellungsprogramm in mehreren Städten Brasiliens und außerhalb von Brasilien.
Weitere Informationen: bienal.org.br/en
Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung:
„Zu sagen, dass ich froh bin, zum Chefkurator der Bienal de São Paulo ernannt worden zu sein, wäre eine Untertreibung. Ich bin begeistert, fühle mich geehrt und empfinde zugleich Demut bei dem Gedanken, diesen Weg beschreiten zu dürfen. Die Bienal de São Paulo ist für mich wie ein Seismograph: Nicht nur zeichnet er die sozioökonomischen, geopolitischen und ökologischen Erschütterungen auf, denen unsere Welt ausgesetzt ist; seine Aufzeichnungen geben uns auch die Möglichkeit, eine gerechtere und humanere Zukunft für alle belebten wie unbelebten Wesen auf diesem Planeten zu gestalten. Ich freue mich besonders darauf, meine derzeitige Position als Intendant und Chefkurator am HKW, meine langjährige Praxis als Pädagoge und Kurator sowie die dauerhafte Beschäftigung des HKW mit dem Quilombismo über geografische Grenzen hinweg miteinander zu verbinden. Das HKW ist von der Suche nach Strategien für ein besseres Zusammenleben geleitet. Sein Weltverständnis umfasst eine Vielheit von Kulturen, Wissensordnungen, Soziopolitiken, Spiritualitäten und Seinsweisen. Meine Rolle bei der Biennale wird es sein, diesen Auftrag noch globaler zu denken.“
Die 36. Bienal de São Paulo wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 stattfinden. In der zweiten Hälfte des laufenden Jahres wird Ndikungs kuratorisches Projekt zusammen mit den Mitgliedern seines kuratorischen Teams vorgestellt.
Die Pressemitteilung der Fundação Bienal de São Paulo, weitere Informationen über die Biennale und über Bonaventure Soh Bejeng Ndikung sowie Pressefotos finden Sie hier: https://bienal.org.br/en/curator-36-bienal/
Pressekontakt:
Felipe Lago Gomes | felipe.gomes@bienal.org.br
Fundação Bienal de São Paulo
Jan Trautmann | jan.trautmann@hkw.de
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Informationen zum Besuch
Öffnungszeiten
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Freier Eintritt immer montags und jeden ersten Sonntag im Monat (Museumssonntag Berlin)
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen
Kinderbetreuung mit Programm
Das HKW bietet zu vielen Programmen kostenlose Kinderbetreuung an. Weitere Informationen auf hkw.de
Aktuelle Informationen zu Besuch und Zugänglichkeit.
Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet. Unter der Woche von 12 bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 bis 24 Uhr.
Kontakt
Jan Trautmann
Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
T: + 49 (0) 30 397 87 157
jan.trautmann@hkw.de