Zusammensein, Singen, Essen und Tanzen können Grundlage für kollektive Momente des Widerstands sein. Die Quilombismo-Philosophie und andere Widerstandsbewegungen zeigen: Die Kraft dieser Praktiken liegt im Durchbrechen von Schweigen und Isolation. Die gemeinsame Erfahrung des Feierns hat auch eine spirituelle Dimension: Sie verbindet die Gemeinschaft mit denen, die gegangen sind und denen, die kommen werden, und kann daher Quelle neuer Stärke sein. Der Workshop regt dazu an, Feiern und Freude als etwas Politisches und Transformatives zu begreifen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, gemeinsam zu tanzen, zusammenzukommen und mit verschiedenen Materialien Gegenstände für den Semra Ertan Garten zu gestalten, um auf diese Weise den Passant*innen im Tiergarten und den Besucher*innen des HKW ihre Erfahrungen aus dem Workshop und ihr eigenes Verständnis von Quilombismo näherzubringen.