Installationen
Middle Ground: Hargeysa International Book Fair

A Chorus of Tongues
Audioinstallation
Gunta Stölzl Foyer (Telefonzellen)
Die Audioinstallation A Chorus of Tongues im Gunta Stölzl Foyer ermöglicht dem Publikum von Middle Ground: Hargeysa International Bookfair, über Telefone in Werke verschiedener Autor*innen einzutauchen.
Mit Gedichten von Momtaza Mehri, Ananda Devi, Abdourahman Waberi, Yirgalem Fisseha Mebrahtu, Hadraawi, Galal Alahmadi, L-ness und Tash Aw

Shiraz Bayjoo, Ile-de-France (2015), Videostill. Courtesy the artist
Ile de France (2015)
Videoinstallation, Shiraz Bayjoo, 31'
Magnus Hirschfeld Bar
Shiraz Bayjoos Film Ile de France (2015) erkundet die Landschaft, Architektur und Kolonialgeschichte von Mauritius durch eine poetische Perspektive. Der Film ist bestimmt von den Bildwelten der Inselküste sowie von den Spuren, welche die verschiedenen Kapitel der niederländischen, französischen und britischen Kolonialherrschaft hinterlassen haben. Bayjoo versammelt Aufnahmen verschiedener Sujets – darunter französischsprachiges Graffiti in frühen Kolonialsiedlungen, islamisches Gebetszubehör und Bildmaterial, das die Feierlichkeiten zur Unabhängigkeit von Großbritannien 1968 zeigt – und benutzt weiches Licht und fließende Kamerafahrten, um eine traumähnliche Atmosphäre zu schaffen. Es gibt weder Erzähler*in noch menschliche Protagonist*innen in dem Film, stattdessen fängt der Regisseur die komplexe Sozialgeschichte der Insel durch die Dokumentation dieser Strukturen und Objekte im Kontext des zeitgenössischen Mauritius ein. Eine Polyphonie aus Klängen, Erzählungen, Sprachen und Liedern bildet den Soundtrack des Films. Besonders präsent ist das Rauschen des Indischen Ozeans, wie ein Echo des Erinnerungsraums, der bei der diesjährigen Ausgabe von Middle Ground eine zentrale Rolle spielt.

The 17th Hargeysa International Book Fair (2024), Videostill. Courtesy Hargeysa International Book Fair
The 17th Hargeysa International Book Fair
Videoinstallation, Somali, Englisch, Arabisch, 3' 49"
Magnus Hirschfeld Bar
In dieser Vorschau einer Dokumentation über die 17. Hargeysa International Book Fair, die vom 20. bis 25. Juli 2024 in Hargeysa stattfand, werden vor allem heterogene Formen der Wissensproduktion behandelt. Der Film, der von den Initiator*innen der Buchmesse produziert wurde, zeigt die zentralen Veranstaltungen des Festivals, darunter Lesungen von Gedichten, Performances, Interviews und Konzerte, und untersucht seinen Ursprung und seine Zielsetzung. Weiterhin reflektiert die Dokumentation über die Errungenschaften und Unzulänglichkeiten der Buchmesse in den letzten siebzehn Jahren und geht darauf ein, welchen andauernden Herausforderungen sie sich stellen muss.