Samstag, 11. Oktober, 10:30–12:30
Auf Portugiesisch
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (siehe unten)

Conceição Evaristo lädt die Workshop-Teilnehmer*innen dazu ein, das lebendige Archiv der brasilianischen Musik als eine Form der mündlichen Überlieferung, der Oraltur, zu erkunden. Anhand eines sorgfältig zusammengestellten Repertoires mit Liedern von Jorge Ben Jor, Dona Ivone Lara, Elza Soares, Leci Brandão, Maurício Tizumba und anderen zeigt sie, wie die Musik dieser Künstler*innen die Geschichte Brasiliens erzählt. Jeder Song wird zum Träger von Erinnerung und vermittelt – angefangen mit Formen des Gedenkens bis hin zu Strategien des Widerstands – über die Generationen hinweg Wissen in einer Weise, wie es schriftliche Erzählungen allein nicht vermögen. Eine Samba von Lara beispielsweise drückt die alltäglichen Freuden und Kämpfe Schwarzer Frauen in den Gemeinden Rio de Janeiros aus, während Soares’ unverwechselbare Stimme persönlichen Schmerz in kollektive Erinnerung verwandelt. Der Workshop bietet den Teilnehmer*innen ebenso Berührungspunkte mit dem musikalischen Erbe Brasiliens wie auch Gelegenheit, der Frage nachzugehen, wie Songs zu einem Medium der Erinnerung und des Widerstands werden können. Die Teilnehmer*innen hören zu, singen, tanzen, schreiben und reflektieren über das Schreiben von Songs als ein Genre, das eine Brücke zur Oraltur schlägt und zugleich über die bloße mündliche Überlieferung hinausgeht. Evaristo zeichnet die Verbindungen zwischen afro-brasilianischer Musik und Oraltur nach, um herauszustellen, wie musikalische Praxis als Schauplatz des Lernens und Verlernens, des Weltwerdens und Weltneuwerdens fungiert.

Die Workshops von Middle Ground bieten Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigene Schreibpraxis zu vertiefen und sich mit anderen Autor*innen über Themen rund um das Schreiben auszutauschen. Teilnehmen können Interessierte jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe – ob Hobbyschriftsteller*innen, Profis oder Literaturwissenschaftler*innen.

Zur Anmeldung: Bitte reichen Sie einen kurzen fiktionalen Text von maximal 500 Wörtern Länge in englischer, deutscher oder portugiesischer Sprache ein. Bitte senden Sie diesen bis spätestens 28. September 2025 unter Angabe des Workshops in der Betreffzeile an middleground@hkw.de. Ausgewählte Teilnehmer*innen werden bis Ende September benachrichtigt.