Transcultural Listening Map
Interaktives Archiv, Installation
Listening to the World—100 Years of Radio Art, Pt. 2
Die Transcultural Listening Map ist eine digitale Wissensplattform zur Erforschung der Hörgewohnheiten von Menschen in verschiedenen Regionen der Welt. Sie untersucht die Bedingungen des (Radio-)Hörens in ihrer transkulturellen Vielfalt und Verflechtung mit Blick auf die Zukunft der akustischen Medien. Die Plattform präsentiert internationale Projekte, Initiativen und audiovisuelle Inhalte rund um das Thema Radio und (Zu-)Hören. Als lebendiges Archiv bietet die einzigartige Materialsammlung einen Ausgangspunkt für weitere künstlerische Produktionen und zielt darauf ab, internationale Netzwerke innerhalb der sich mit Radio und Zuhören beschäftigenden Community aufzubauen und zu stärken.
Die Transcultural Listening Map versammelt Referenzen und Materialien zu den verschiedenen Bauhaus.Listening.Workshops des zweijährigen internationalen Dachprojekts Listening to the World – 100 Years of Radio.
Credits:
Künstlerische Leitung/Herausgeber*in: Nathalie Singer, Bauhaus-Universität Weimar
Konzeption und Redaktion: Lefteris Krysalis, Frederike Moormann, Nathalie Singer
Projektkoordination: Sandra Rücker, Vitalis Neufeld
Ton/Schnitt: Tilman Victor Böhnke
Die Transcultural Listening Map ist ein Projekt der Professur „Experimentelles Radio“, finanziert mit Mitteln des Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar.