How Did We Meet? Von Objekten und Geschichten
mit Sarnt Utamachote und Phuong Phan, 30. September 2023, Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin
Ausgangspunkt dieses Workshops ist das Forschungsprojekt Where is My Karaoke? von Sarnt Utamachote und Phuong Phan, das die Lebensgeschichten von Studierenden und ehemaligen ‚Vertragsarbeitern‘ untersucht, die aus Kambodscha, Laos und Vietnam in die DDR kamen. Where is My Karaoke? zeichnet die Lebenswege dieser Menschen nach und hebt ihre aktive Teilnahme an Kunst und Politik in der DDR und in ihren Herkunftsländern hervor. Im Rahmen des fortlaufenden Projekts kommt es zu Begegnungen, Freundschaften werden geschlossen, es wird gemeinsam gelacht, geweint und gegessen.
How Did We Meet? Von Objekten und Geschichten geht von dieser Haltung aus und lädt ehemalige ‚Vertragsarbeiter‘ und Studierende der DDR ein, ihre Erfahrungen zu teilen, die im Rahmen des Workshops erstmals gemeinsam festgehalten werden. Ausgehend von bestimmten Gegenständen werden Gespräche geführt, Anekdoten sowie Klatsch und Tratsch ausgetauscht – Geschichten, die die Beteiligten lange in sich trugen, aber bisher nie laut aussprechen oder mit anderen teilen konnten; etwa über die Lieder, die sie sangen, über Fotos von Orten, die sie besuchten, über Alltagsgegenstände, die sie benutzten, über Geschmäcker und Aromen, die Erinnerungen wecken.
Der Workshop fungiert als ein Raum und Prozess, um diese Geschichten zu teilen, die Geschichten von anderen zu hören und mehr über die Gegenstände zu erfahren, die die Teilnehmenden mitbringen und die Teil ihres Lebens in der DDR waren oder es nach der deutschen Einheit wurden und eine wichtige Rolle in den migrantischen Communitys der DDR gespielt haben. Ob es sich um Jasminreis handelt, der aus Thailand nach Leipzig importiert wurde, um Musikkassetten aus Westdeutschland, um Jeans, die aus Köln nach Ostberlin gebracht wurden, oder um andere Objekte, die die Teilnehmenden des Workshops aufbewahrt haben. All diese Gegenstände und all diese Geschichten sind wichtig. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird anhand der Objekte über die Geschichten und ihre Echos in der Gegenwart reflektiert; über (Im-)Mobilität, Grenzen, Überwachung, Subversion und deren Verstrickung im individuellen und kollektiven Leben.
Mit Beiträgen von:
Sarnt Utamachote, Phuong Phan