Partner
2024
Das Centre Pompidou stellt mit über 120.000 Werken eine der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa dar. Es ist die umfangreichste Sammlung dieser Art in Europa und die zweitgrößte der Welt. Das Centre Pompidou sieht seine Aufgabe darin, neue Kreativität zu fördern und Debatten anzustoßen. Es entwickelt ein vielfältiges Programm an der Schnittstelle unterschiedlicher Disziplinen: Kino, Tanz, Theater, Performance, Literatur und Diskurs.
www.centrepompidou.fr
La Gaîté Lyrique – Fabrique de l’époque
La Gaîté Lyrique ist ein Kulturzentrum der Stadt Paris, das sich mit drängenden Fragen von Kultur, Gesellschaft, Demokratie und Klima befasst. Das Projekt Fabrique de l’époque (Fabrik unserer Zeit) verbindet Kreativität und soziales Engagement, um Menschen dabei zu helfen, Ideen in die Tat umzusetzen – ob bei einem Konzert, einer Diskussion, einer Performance, einem Workshop, einer Vorführung oder einem Getränk. La Gaîté Lyrique ist täglich geöffnet und unterstützt junge Talente dabei, Barrieren zwischen Praktiken und Publikum abzubauen und auf europäischer Ebene neue Narrative zu entwickeln. La Gaîté Lyrique – Fabrique de l’époque steht für neue Wege, um gemeinsam kreativ zu werden und zu handeln, Hand in Hand mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Denker*innen und Innovator*innen.
www.gaite-lyrique.net
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
www.hkw.de
Das Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) ist ein multidisziplinäres Kulturzentrum, das sich in diversen Sprachen und Formaten mit den wichtigsten Herausforderungen der zeitgenössischen Gesellschaft auseinandersetzt. Sein Programm umfasst große thematische Ausstellungen, Konferenzreihen und literarischen Begegnungen, Vermittlungs- und Bildungsprojekte, Filmvorführungen und Festivals. Das CCCB arbeitet mit internationalen Institutionen und Akteur*innen zusammen und fördert die Beziehungen zu Künstler*innen, kreativen Kollektiven, Kurator*innen und unabhängigen Kulturagenturen in und um Barcelona, indem es ihnen Unterstützung und Sichtbarkeit bietet und ihr kreatives Kapital nutzbar macht. Zu den Zielen des CCCB gehören die Erforschung neuer Bildungsmethoden, die Entwicklung neuer kultureller Formate und Sprachen sowie die Schaffung eines dichten Netzes interdisziplinärer Zusammenarbeit.
www.cccb.org
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft sowie generell des europäischen Austauschs. Es hat seit 1963 über 9,5 Millionen jungen Menschen aus Frankreich und Deutschland die Teilnahme an rund 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht. Jedes Jahr unterstützt das DFJW fast 8.000 Zusammenkünfte (4.700 Gruppen- und 3.300 Einzelaustauschprogramme), an denen 190.000 junge Menschen teilnehmen. Das DFJW unterstützt den Austausch und Projekte von Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich. Zu den Projekten gehören Austauschprogramme für weiterführende Schulen und Universitäten, Sprachkurse, Städte- und Regionalpartnerschaften, Sportereignisse, Praktika sowie Austauschprogramme im Bereich Beruf und Seminar- und Forschungsstipendien. 15 Prozent der DFJW-Mittel werden in trilaterale Programme investiert.
www.dfjw.org
October Octopus ist eine 2016 gegründete Agentur, die Kulturveranstaltungen organisiert und in allen Phasen ihrer Konzeption und Durchführung unterstützt: von Konzept und Programmierung über Logistik und Produktion bis zu Kommunikation und Entwicklung von Partnerschaften. Zu den Hauptaktivitäten gehören multidisziplinäre Festivals, Buchmessen, Vortragsreihen, Diskursveranstaltungen, Lesungen, Workshops… Die Agentur ist außerdem auf Bildungsprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen spezialisiert. Ihre Hauptaufgaben im Rahmen von Cultures d’Avenir sind:
- Koordination des Gesamtprojekts
- Konzeption der Workshops gemeinsam mit den Projektpartner*innen und Unterstützung bei der Durchführung
- Pflege des Kontakts zu den Teilnehmenden
- Übernahme von zentralen Kommunikationsaufgaben
- Unterstützung der Projektpartner*innen bei der Evaluierung und Bewertung des Projekts
Die Agentur wird durch ihren Gründer Cédric Duroux sowie Nancy Moreno Pinto vertreten, die als Hauptansprechpartner*innen für die Teilnehmenden fungieren.
www.october-octopus.com