Manja Präkels, geboren 1974, ist Autorin und Musikerin. Sie lebt in Berlin und Brandenburg, wo sie die vielfältigen Verwerfungen der 1990er Jahre als Reporterin dokumentierte. 2017 erschien ihr Debütroman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß, der unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Anna-Seghers-Preis 2018 der Akademie der Künste in Berlin ausgezeichnet wurde. Sie betreibt temporäre Schreibwerkstätten an Schulen und stiftet Allianzen mit Nachbar*innen am Kreuzberger Mehringplatz. 2022 erschien Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?, eine Sammlung von Essays ihrer Dauerbeobachtungen ostdeutscher Lebenswelten im Umbruch. 2025 folgt die Veröffentlichung von Extremwetterlagen, einer Sammlung literarischer Reportagen aus der ostdeutschen Provinz. Im Rahmen der Publikationsreihe 'haɪ̯maːtn̩ des HKW veröffentlichte sie 2025 die literarische Reportage Gegen den Wind atmen.

 

Stand: May 2025