„Bist du echt..?“ Das wäre eine merkwürdige Frage, würde die Menschheit nicht über Techniken verfügen, die alternative Realitäten nicht bloß darstellen, sondern auch erzeugen können. Digitale Technologie verschiebt das Verständnis dessen, was real ist und wie es sich vom Möglichen, Virtuellen und Faktischen unterscheiden lässt.

Realitäten können durch Rechenmaschinen ebenso konstruiert werden wie durch wissenschaftliche Tätigkeiten, welche die Wahrnehmung digitaler und analoger Lebenswelten prägen. Das Verständnis, dass Berechnung und Forschung zwei Hauptfaktoren sind, die Realität definieren, steht im Zentrum von ARE YOU FOR REAL. Mithilfe einer webbasierten Plattform werden eine Reihe von „Kosmotechniken“ (ein von Yuk Hui geprägter Begriff) verortet und hinterfragt. Eine vielfältige, dezentralisierte Gemeinschaft von Künstler*innen füllt die Plattform mit einer Reihe kosmologischer Entwürfe, die zwischen dem Extraterrestrischen und dem Irdischen, dem Ökologischen und Technologischen, dem Magischen und Dekolonialen changieren. So können Nutzer*innen verschiedene Aspekte der Digitalisierung erfassen und eine Realität entdecken, in der die Online- und Offline-Sphären untrennbar miteinander verschaltet sind.

Im Gespräch mit Lou Cantor, Bassam el Baroni sowie einem Orakel untersuchen die Kurator*innen der Plattform, Giulia Bini und Lívia Nolasco-Rózsás, verschiedene Aspekte der maschinellen Intelligenz im Hinblick auf ihre materiellen Produktionsbedingungen und ihre Beziehung zu anderen Formen des Bewusstseins, der Handlungsfähigkeit und des freien Willens. 

The Oracle ist eine spekulative Erzählung, die dazu anregt, über die sich ständig verändernde Dynamik zwischen menschlicher und Künstlicher Intelligenz nachzudenken. Indem sie die Auswirkungen technologischer Schöpfungen und moralischer Imperative hinterfragt, die mit dieser Koexistenz einhergehen (etwa in algorithmischen Steuerungsvorgängen oder beim Aufrechthalten kognitiver Autonomie), regt die Erzählung zur Reflektion über grundlegende ethische Fragen über künftige Anwendungen von Computertechnologien an.

ARE YOU FOR REAL wurde 2020 vom ifa – Institut für Auslandsbeziehungen ins Leben gerufen. Die zweite Phase des Projekts wird kuratiert von Giulia Bini und Lívia Nolasco-Rózsás, mit Design und Coding von Yehwan Song sowie Sounddesign von Enrico Boccioletti.