Programm HKW

Programm HKW

Dine on a Mat – Der Geschmack der Fulani-Küche mit Chef Fatmata Binta, HKW, 4 Juni 2023. Foto: Mathias Voelzke

Fonio-Salat

von Chef Fatmata Binta

Image: Aziza Ahmad für Archive Books

Andere Geschichten schreiben: Zur Benennung der Räume am HKW

Das Haus der Kulturen der Welt widmet seine Räume einer Reihe von Frauen aus verschiedensten Welten, die die Welt als Ganzes ein Stück besser gemacht haben.

Zugänglichkeit

Die gleichberechtigte Teilhabe an und der entsprechende Zugang zu Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Performances sind dem HKW wichtig. Hier finden Sie genauere Informationen zu barrierearmen Verkehrsmitteln zum und vom HKW sowie zur Situation im Gebäude.

Geburtstag im Wohnheim – Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam in der Unterbringung in Dresden, DDR, Februar 1987

Echos der Bruderländer

Was ist der Preis der Erinnerung und wie hoch sind die Kosten der Amnesie? Oder: Visionen und Illusionen antiimperialistischer Solidarität

Ansicht der Installation. Foto: Laura Fiorio/HKW

Aus Liebe zur Freiheit?

Franklin be- und entgegnen

5. Ausgabe des International Asian, African, and Latin American Film Festival in Taschkent, Usbekistan (23. Mai–1. Juni 1978). Die senegalesische Schauspielerin Issa Nyang.

Destination: Tashkent

Erfahrungen des cineastischen Internationalismus

Eröffnungspavillon entworfen von raumlabor. Foto: Nin Solis/HKW

Shaped to the Measure of the People’s Songs

Jährlich wechselnde Reihe von künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum, 2023 entworfen von raumlaborberlin

HIYAS / GEMS

Jaya Jacobo