Kulturelle Bildung: Führungen | © Annabell Böhrer
So, 07.12.2014 15h Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
in englischer Sprache
In ihrem Essayfilm MEDIUM EARTH untersucht The Otolith Group die erdbebengefährdete Geologie in Kalifornien sowie das verräumlichte Unbewusste der kapitalistischen Moderne in Form von Parkhäusern. Die Hauptrolle spielt neben geologischer und anthropogener Landschaft ein "Medium", das zur weltweit etwa 300 Personen umfassenden Gruppe der Erdbebensensitiven gehört.
Die zusammenfassende Ausstellung des Anthropocene Observatory von Armin Linke, Territorial Agency (John Palmesino und Ann-Sofi Rönnskog) und Anselm Franke widmet sich - ausgehend von der Analyse von Raumordnungen und politischen Institutionen - der Geschichte von Planung, Modellierung und Steuerung im Anthropozän und untersucht das Verhältnis neuer globaler Planungsszenarien im Zeichen des Klimawandels zu Politik, Ökonomie und Besitzverhältnissen.
Für den Künstler Adam Avikainen, der mit großformatigen Malereien, Objekten, Fotos und Text arbeitet, wird die gesamte Natur zu einer »Crime-Scene«, die er in seiner 333 Episoden umfassenden Fiktionalisierung CSI DEPTARTMENT OF NATURAL RESOURCES untersucht: als künstlerisches Medium zwischen wissenschaftlichen Zukunftsprojektionen und forensischer Archäologie wechselnd.