Film | #5 Die Wüste erforschen
20 Sunsets
Film
Open Air-Festival (...)
Film
Film | #5 Die Wüste erforschen
20 Sunsets
kein Dialog Der Film spielt in Shaabiyat al Ghurayfah, einem Sozialwohnungsprojekt in Schardscha in den (...)
Film
Film | #5 Die Wüste erforschen
20 Sunsets
. Der Film untersucht, wie diese ikonischen historischen Monumente und damit Ägypten aus der (...)
Film
Film | #6 Im Haus arbeiten
20 Sunsets
verhält, untersucht Thomas Heise in Heimat ist ein Raum aus Zeit. Der Film folgt den biografischen Spuren (...)
Film
Film | #6 Im Haus arbeiten
20 Sunsets
Konstruktion in nichts nachstehen. Der Film zeigt nicht nur, was vor Ort geschieht und kommentiert das gezeigte (...)
Film
Film | #6 Im Haus arbeiten
20 Sunsets
Film
Open Air-Festival (...)
Film
Film mit performativer Einführung | #6 Im Haus arbeiten
20 Sunsets
Film
Open Air-Festival (...)
Film
Filmscreening mit einer Einführung von Clara Masnatta
Parapolitik: Kulturelle Freiheit und Kalter Krieg
, als work in progress: Der Film wird aktuell restauriert. Mit freundlicher Genehmigung von The Library (...)
Film
Filmscreening und Einführung
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
) während des Zweiten Weltkriegs und wird in Rückblenden aus der Sicht eines Jungen erzählt. Der Film (...)
aus der Sicht eines Jungen erzählt. Der Film beginnt, als der Krieg beinahe zu Ende ist: Zwei (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Filmscreening
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Verbrechens wird sie vom Dorf verstoßen und in der Wüste sich selbst überlassen. Der marokkanische Film hat (...)
überlassen. Der marokkanische Film hat die Misshandlung und Missachtung von Frauen schon mehrfach (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Filmscreening und Q&A
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Film (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Filmscreening mit einer Einführung von Ossama Mohammed
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
eine Hommage an Talankins Film Day Stars und wurde in Syrien nie für die öffentliche Vorführung (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Filmscreening und Q&A
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Vokabular entwickeln. Der Film erzählt vom Leben einer Großfamilie, die von der absoluten Macht ihres (...)
und ein eigenes Vokabular entwickeln. Der Film erzählt vom Leben einer Großfamilie, die von (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Filmscreenings
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Schulabschluss ein Stipendium, um in Moskau Film zu studieren. Um Russisch zu lernen wurde er zuvor für ein (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
machte er mit dem Film The Killers (al-Qatiluun). 1977 drehte Abouelouakar The City of Memory (Madinat al (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Sudan Film Group ein Gespräch mit seinem Freund und Kollegen Suliman Mohamed Ibrahim Elnour. Thema des (...)
Dokumentarfilm über die Sudan Film Group ein Gespräch mit seinem Freund und Kollegen Suliman Mohamed (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Nasser wurde auf dem Toronto International Film Festival 2015 gezeigt. Zu ihren früheren Arbeiten zählen (...)
Film (...)
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Ausstellung
Archiv
Ausstellung
Film
Installation (...)
Film
Film, Performances, Workshops, Artist Talks
Deutschlandpremieren. Die Filmemacherin Ulrike Ottinger präsentiert als Carte Blanche den Film Mr. Freedom (1969) von (...)
Film (...)
Rencontres Internationales Paris/Berlin - Neuer Film und zeitgenössische Kunst