Talks
Kopierpraktiken haben Innovationen und Verbreitung von Musik global geprägt. Es geht um Kopier-Ethik und -Ästhetik Kopierpraktiken haben Innovationen und Verbreitung von Musik global geprägt. Es geht um Kopier-Ethik und -Ästhetik
Beitragende: Andreea S. Micu
Ästhetik, Migration und zeitgenössischem Anti-Austeritäts-Aktivismus in Südeuropa in Folge der europäischen Ästhetik, Migration und zeitgenössischem Anti-Austeritäts-Aktivismus in Südeuropa in Folge der europäischen
Beitragende: Wesley Goatley
Geschichte, Politik und Ästhetik von Daten, maschinellem Lernen und vernetzten Technologien. Goatleys Geschichte, Politik und Ästhetik von Daten, maschinellem Lernen und vernetzten Technologien. Goatleys
Beitragende: Annette Wilke
Publikationen zur Ästhetik der Religion veröffentlicht. Ihr Hauptwerk über Klang und Kommunikation in Indien Publikationen zur Ästhetik der Religion veröffentlicht. Ihr Hauptwerk über Klang und Kommunikation in Indien
Beitragende: Ulrike Ottinger
Zur Ästhetik des ethnografischen Blicks Zur Ästhetik des ethnografischen Blicks
Beitragende: Howard Caygill
über Ästhetik und Religion bis hin zu Soziologie und Kulturgeschichte reicht. Er ist außerdem Autor des über Ästhetik und Religion bis hin zu Soziologie und Kulturgeschichte reicht. Er ist außerdem Autor des
100 Jahre Gegenwart, Beitragende: Henning Schmidgen
Lebenswissenschaften, mit der Philosophie und Ästhetik der Maschinen und mit der Akteur-Netzwerk-Theorie. Zuletzt Lebenswissenschaften, mit der Philosophie und Ästhetik der Maschinen und mit der Akteur-Netzwerk-Theorie. Zuletzt
Technosphere, Beitragende: Birgit Schneider
Klima seit 1800 und einer Genealogie der Visualisierung von Klimawandel zwischen Wissenschaft, Ästhetik Klima seit 1800 und einer Genealogie der Visualisierung von Klimawandel zwischen Wissenschaft, Ästhetik
Technosphere, Beitragende: Melanie Sehgal
. Aktuell beschäftigt sich ihre Forschung mit spekulativer Geschichte und Zukunft der Ästhetik jenseits . Aktuell beschäftigt sich ihre Forschung mit spekulativer Geschichte und Zukunft der Ästhetik jenseits
Beitragende: Christoph Menke
Arbeitsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Rechtsphilosophie, Ästhetik und Theorie der Subjektivität. Nach Arbeitsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Rechtsphilosophie, Ästhetik und Theorie der Subjektivität. Nach
Beitragende: Nitasha Dhillon
Buffalo in New York das Kollektiv MTL für Wissenschaft, Ästhetik und Aktion in der Praxis. Als MTL Buffalo in New York das Kollektiv MTL für Wissenschaft, Ästhetik und Aktion in der Praxis. Als MTL
Beitragende: Kerstin Stakemeier
Entgrenzter Formalismus. Verfahren einer antimodernen Ästhetik. Entgrenzter Formalismus. Verfahren einer antimodernen Ästhetik.
Beitragende: Thokozani Mhlambi
Ästhetik, um so einen einzigartigen Klang zu kreieren. Teil von Mhlambis theoretischem Anliegen ist es Ästhetik, um so einen einzigartigen Klang zu kreieren. Teil von Mhlambis theoretischem Anliegen ist es
Technosphere, Beitragende: Erich Hörl
Erich Hörl ist Professor für Medienkultur am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien Erich Hörl ist Professor für Medienkultur am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien
Beitragende: Sandeep Bhagwati
Universität der Künste Berlin. Derzeit befasst er sich mit Komprovisation, transtraditioneller Ästhetik Universität der Künste Berlin. Derzeit befasst er sich mit Komprovisation, transtraditioneller Ästhetik
Aesthetics (Ästhetik)
Aesthetics (Ästhetik) (...)
Aesthetics (Ästhetik) Aesthetics (Ästhetik) (...)
Aesthetics (Ästhetik)
Das Anthropozän-Projekt. Eine Enzyklopädie
A Absence (Abwesenheit) Aerosol Aesthetics (Ästhetik) Anamnesia Arsen Atem Atmosphäre Augenzeuge A Absence (Abwesenheit) Aerosol Aesthetics (Ästhetik) Anamnesia Arsen Atem Atmosphäre Augenzeuge
Verschwendung
Banalität. Aber liegt nicht eine sakrale Kraft in all dem? Eine ganz eigene Ästhetik der göttlichen Banalität. Aber liegt nicht eine sakrale Kraft in all dem? Eine ganz eigene Ästhetik der göttlichen
Publikation: Global Prayers: Contemporary Manifestations of the Religious in the City
in die Städte ein. Sie erzeugen ihre eigene Ästhetik, ihre eigenen Konsumformen. Religion und in die Städte ein. Sie erzeugen ihre eigene Ästhetik, ihre eigenen Konsumformen. Religion und
Manthia Diawara: Neues afrikanisches Kino - Ästhetik und Politik
Publikation: Manthia Diawara: Neues afrikanisches Kino - Ästhetik und Politik (...)
Manthia Diawara: Neues afrikanisches Kino - Ästhetik und Politik Publikation: Manthia Diawara: Neues afrikanisches Kino - Ästhetik und Politik (...)
Manthia Diawara: Neues afrikanisches Kino - Ästhetik und Politik