Shohreh Shakoory
politischen Dimension zeitgenössischer Ästhetik. Ihre Forschung zur Ästhetik der Vertreibung hinterfragt die politischen Dimension zeitgenössischer Ästhetik. Ihre Forschung zur Ästhetik der Vertreibung hinterfragt die
Beitragende: Knut Ebeling
Knut Ebeling ist Professor für Medientheorie und Ästhetik an der weißensee kunsthochschule berlin Knut Ebeling ist Professor für Medientheorie und Ästhetik an der weißensee kunsthochschule berlin
Beitragende: Silvy Chakkalakal
Kulturanthropologie und Literatur, Populärkulturen, Ästhetik und die Sinne, Bildung sowie Postcolonial und Gender Kulturanthropologie und Literatur, Populärkulturen, Ästhetik und die Sinne, Bildung sowie Postcolonial und Gender
Beitragende: Rajkamal Kahlon
Materialien und ihre Ästhetik zurückgreift. Materialien und ihre Ästhetik zurückgreift.
Esther Leslie
Esther Leslie ist Professorin für politische Ästhetik an der Birkbeck University of London. In Esther Leslie ist Professorin für politische Ästhetik an der Birkbeck University of London. In
Ann Cotten
zu einer Ästhetik der Wiederverwertung am Peter Szondi-Institut in Berlin und erhielt in diesem zu einer Ästhetik der Wiederverwertung am Peter Szondi-Institut in Berlin und erhielt in diesem
Eberhard Ortland
“ und „Kopie“. Seine Edition von Theodor W. Adornos Vorlesungen über Ästhetik wurde kürzlich ins “ und „Kopie“. Seine Edition von Theodor W. Adornos Vorlesungen über Ästhetik wurde kürzlich ins
Beitragende: Amin Husain
Amin Husain kombiniert in seinen Projekten Forschung, Ästhetik und Aktivismus. Der Künstler und Amin Husain kombiniert in seinen Projekten Forschung, Ästhetik und Aktivismus. Der Künstler und
Beitragende: Ines Kleesattel
Kunst. In ihren Arbeiten zu Ästhetik und Politik geht es darum, neue Sprachen in der Auseinandersetzung Kunst. In ihren Arbeiten zu Ästhetik und Politik geht es darum, neue Sprachen in der Auseinandersetzung
Beitragende: Marianna Liosi
an der Universität von Ferrara in Italien. In ihrer Forschungsarbeit widmet sie sich der Ästhetik des an der Universität von Ferrara in Italien. In ihrer Forschungsarbeit widmet sie sich der Ästhetik des
Beitragende: Agnès Gayraud
übersetzt wurde, diskutiert seine radikalen Standpunkte zur Ästhetik und Geschichte populärer aufgenommener übersetzt wurde, diskutiert seine radikalen Standpunkte zur Ästhetik und Geschichte populärer aufgenommener
Beitragende: Jules Sturm
Women’s Studies spezialisierte sie sich auf die kritische Theorie des Körpers in Kunst und Ästhetik, Queer Women’s Studies spezialisierte sie sich auf die kritische Theorie des Körpers in Kunst und Ästhetik, Queer
Beitragende: Henrike Naumann
Filmuniversität-Babelsberg. In ihrem Schaffen als Installationskünstlerin reflektiert sie die Ästhetik der Filmuniversität-Babelsberg. In ihrem Schaffen als Installationskünstlerin reflektiert sie die Ästhetik der
Michael E. Veal
Michael E. Veal ist Musikethnologe an der Yale University. Seine Themenschwerpunkte sind Ästhetik Michael E. Veal ist Musikethnologe an der Yale University. Seine Themenschwerpunkte sind Ästhetik
Arnika Ahldag
Kunst und Ästhetik der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi. Kunst und Ästhetik der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi.
Matthew Vollgraff
die Geschichten von Ästhetik, Anthropologie und Psychologie im modernen Deutschland miteinander die Geschichten von Ästhetik, Anthropologie und Psychologie im modernen Deutschland miteinander
Zoran Terzić
Ästhetik und Kulturvermittlung an der Universität Wuppertal lehrte er u. a. an der Leuphana Universität Ästhetik und Kulturvermittlung an der Universität Wuppertal lehrte er u. a. an der Leuphana Universität
Kathryn Yusoff
Forschung konzentriert sich auf Geophilosophie, Erdwissenschaften und politische Ästhetik im Anthropozän im Forschung konzentriert sich auf Geophilosophie, Erdwissenschaften und politische Ästhetik im Anthropozän im
Léa Morin
, Formen, Ästhetik und politischen und künstlerischen Kämpfen in der Zeit der Unabhängigkeitsbewegungen und , Formen, Ästhetik und politischen und künstlerischen Kämpfen in der Zeit der Unabhängigkeitsbewegungen und
Beitragende: Nadja Buttendorf
extrahiert sie kommunikative Momente der Teilhabe im Internet. DIY als verbreitete Online-Ästhetik setzt sie extrahiert sie kommunikative Momente der Teilhabe im Internet. DIY als verbreitete Online-Ästhetik setzt sie