Global Fascisms

Ausstellung und Forschungsprojekt

13. September – 7. Dezember 2025, Eröffnung 12. September, 18:00

Alle Termine
BSMG

Vergangenheit kennen, Gegenwart deuten, Zukunft gestalten – Teil 2

Wie umgehen mit dem aktuellen Rechtsruck?

12. & 13. September 2025
Design: Büro Otto Sauhaus

HKW-Takeover: Die Möglichkeit der Unvernunft

Jan Böhmermann & Gruppe Royale

27. September – 19. Oktober

Online Magazin Teaser

Text

Programm HKW

Illustration von Diana Ejaita

Über uns

Das Haus der Kulturen der Welt widmet sich der Suche nach Strategien für ein besseres Zusammenleben in und mit dieser Welt.
Wem gehört Deutschland? Podcast

Wem gehört Deutschland?

Der heimaten-Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt

Sharon Dodua Otoo: Mahlerstrasse 8

'haɪ̯maːtn̩ Band 4

Foto: Hanna Wiedemann/HKW

Ileum

Mae-ling Lokko und Gustavo Crembil

Temporärer Pavillon 2025
Kim Hyesoon: Autobiographie des Todes. Aus dem Koreanischen von Sool Park und Uljana Wolf. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2025

Autobiographie des Todes

Kim Hyesoon | Aus dem Koreanischen von Sool Park und Uljana Wolf

Preisträger*innen Internationaler Literaturpreis 2025
Foto: Malte Seidel

A Chorus of Tongues

Audioinstallation

Image: Aziza Ahmad für Archive Books

Andere Geschichten schreiben: Zur Benennung der Räume am HKW

Das Haus der Kulturen der Welt widmet seine Räume einer Reihe von Frauen aus verschiedensten Welten, die die Welt als Ganzes ein Stück besser gemacht haben.

Zugänglichkeit

Die gleichberechtigte Teilhabe an und der entsprechende Zugang zu Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Performances sind dem HKW wichtig. Hier finden Sie genauere Informationen zu barrierearmen Verkehrsmitteln zum und vom HKW sowie zur Situation im Gebäude.